einladen, die vom 04. bis 10. August 2025 im Pfarrheim Rainertshausen zu sehen sein wird.
Diese Ausstellung, die sich mit der Rolle der Frauen im Zusammenhang mit dem Wald beschäftigt, bietet eine wunderbare Gelegenheit, tief in die Thematik des Waldes einzutauchen und einen einzigartigen Perspektivwechsel zu erfahren.
Der Wald ist weiblicher geworden – das zeigt die Ausstellung „Frauen und Wald“. Die Zahl der Waldbesitzerinnen und Jägerinnen ist gestiegen, und Frauen in der Forstwirtschaft und in Forstbetrieben behaupten zunehmend ihren Platz. Aus einer Frauenperspektive wird ein Rückblick auf die Kulturgeschichte des Waldes geworfen. Die Ausstellung macht zudem auf die Leistungen der Kultur- und Pflanzfrauen nach dem Zweiten Weltkrieg aufmerksam. Ein Ziel der Ausstellung ist es, bei den Besucherinnen und Besuchern den Wunsch zu wecken, sich noch intensiver mit verschiedenen Aspekten des Themas zu beschäftigen.
Wir haben daher ein abwechslungsreiches Begleitprogramm vorbereitet, das neben Vorträgen und einem Ferienprogramm für Kinder auch unsere jährliche Wallfahrt von Rainertshausen zur Klausenkirche nach Pfeffenhausen umfasst. Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr und die Mitglieder der Zweigvereine des KDFB Bezirk Rottenburg an der Ausstellung und der Wallfahrt teilnehmen würdet.
Programmpunkte:
04.08.2025, 19:00 Uhr: Vortrag „Wälder für die Zukunft richten“
Referent: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
05.08.2025, 09:00 – 11:00 Uhr: Öffnung der Ausstellung für Besucher
06.08.2025, 19:00 Uhr: Vortrag „Einblick in die Bewohner des Waldes“
Referentin: Barbara Rottengruber, 1. Vorsitzende des Jagdvereins Holledau, Jägerin
Im Anschluss: Picknick im Pfarrheim
07.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren
Mit Märchen und Kräutersalzherstellung entdecken wir den Wald!
08.08.2025, 16:15 Uhr: Wallfahrt von Rainertshausen zur Klausenkirche (Wegstrecke: ca. 8 km, mittelschwer)
Stationen:
Die Wallfahrt bietet eine besondere Gelegenheit, die spirituelle und natürliche Kraft des Waldes zu erfahren. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch viele von Euch daran teilnehmen und gemeinsam mit uns diesen besonderen Tag begehen.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Euer Kommen und eine schöne gemeinsame Zeit.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch zur Ausstellung und den Veranstaltungen bei mir anmelden könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Pichlmeier
Stellvertretende Landesvorsitzende (Finanzen)